Credits für das Artikelbild: @Tesletter & tesletter.com

Seit dem 5. März rollt Tesla an alle Model S, X und natürlich 3 das neueste Tesla Software update 2020.8.1 aus! Etwas länger hat’s gedauert seit dem letzten größeren Update (2020.4), nun ist es aber da. Folgende Punkte führt Tesla als Neuerungen an:

  • Full Self Driving Visualisierung nun auch bei uns in Europa
    Alle Besitzer von Hardware 3 bekommen nun Stop-Schilder, Ampeln, Verkehrshüte und Mülltonnen, auf Wunsch angezeigt. In Amerika gibt’s das schon länger.
  • Verbesserte Navigation für Model S/X
    Sowohl die Routeplanung als auch die Zeitplanung wurde verbessert ebenso die Ansprechzeit im Instrumenten-Bereich und die Lesbarkeit.
  • Verbesserungen bei Bluetooth
    Sowohl die Kopplung wurde verbessert, als auch die Stabilität der Verbindung. Außerdem Verbindet das Fahrzeug nun erst wenn man im Fahrersitz sitzt Bluetooth-Audio – telefoniert man z.B. während man gerade etwas im Kofferraum verstaut, so übernimmt das Fahrzeug nicht mehr automatisch das Gespräch, bis man am Fahrersitz sitzt.
  • Trackmode Version 2 für Model 3 Performance
    Mit dem neuen Trackmode sind noch detailliertere Fahr-Informationen verfügbar, zudem kann auch direkt die Verteilung zwischen Front/Heckmotor, die Stärke der Rekuperation und die Eingriffe von Fahrstabilitätssystemen geregelt werden.
  • Verbesserte Rekuperation für Model S/X
  • Verbesserte Spracherkennung bei schlechter Internetverbindung
  • Neue System- und Handbuchsprachen
  • Anzeige von Drittanbieter-Ladestationen (also abseits von Super- und Destinationchargern) direkt im Navi
    Lt. aktueller Informationen funktioniert hier aber die Vorkonditionierung des Akkus (noch) nicht. Dies soll in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und in Belgien funktionieren.
  • Lt. „Green the Only“ gibt’s zudem:
    • exfat support
    • new manual page on alerts
    • chargeport & steering rack firmware

Das Tesla Softwareupdate 2020.8.1 ist alles in allem also ziemlich gut: Sowohl vom Funktionsumfang sowie auch aus europäischer Sicht! Speziell das Hinzufügen von Ladestationen wie von Smatrics oder Ionity oder Tank-e Wien ist im Alltag ungemein hilfreich. Auch, dass nun endlich auch bei uns die (vorerst noch wenig nützliche) Anzeige von Ampeln, Stoppschildern, Verkehrshütchen und Mülltonnen einschaltbar ist, ist, speziell für Kunden mit Hardware 3 (wie mich ab nächste Woche) sehr willkommen.