Hui, die Überschrift ist etwas lang geraten. So viel aber hat sich zwischenzeitlich getan! Die Sache war die: Grundsätzlich hatte ich mir selbst immer vorgeschrieben: Bestellt wird das Model 3 frühestens Ende März 2020, nachdem die Wallbox installiert ist.

Warum ich jetzt, Mitte Februar, bereits sehnlichst der Lieferung entgegenfiebere und wie das alles ablief, das erklärt der folgende Artikel!

Vlog

Warum ich so früh bestellte

Nun, wie gesagt, geplant war: Bestellung Ende März 2020. Nachdem ich aber schon fast drei Wochen auf das Angebot der Wallbox wartete UND mein Parkplatz sich direkt neben einer semi-öffentlichen Ladestation der Wienenergie befindet, dachte ich mir, wozu warten? Die Wallbox kann ich auch im Juni installieren lassen, dann wüsste ich auch gleich, wie praktisch oder unpraktisch das Laden bei der Tank-e Wienenergie sein würde.

Außerdem kamen in letzter Zeit vermehrt Gerüchte auf, die Lieferzeiten für das Model 3 würden länger werden, jetzt, da die Fabrik in Freemont bereits Model Y für den amerikanischen Raum produziere. Dies bewahrheitete sich auch – wenige Tage nach meiner Bestellung rutschte der Liefertermin für neue Fahrzeuge in den Mai.

Also überlegte ich hin und her und dachte mir letztlich: Was soll schon sein; ich hatte die Anzahlung angespart und mit zwei Monaten Lieferzeit rechnete ich ohnehin ebenfalls. Das würde schon passen. Nach einem Banktermin am 11.2. beschloss ich also, es war an der Zeit, und klickte zunächst auf einen Referral-Link eines Freundes und danach auf bestellen.

Finanzierung: Ein klein bisschen seltsam

Ich wäre ja gerne in der Lage, mir mein Model 3 einfach so ansparen zu können. Mehr als eine „Anzahlung“ für das Leasing-Depot konnte ich aber über die letzen 1,5 Jahre nicht zusammenkratzen. Entsprechend klickte ich nach erfolgter Anzahlung an Tesla von 100€ über die Kreditkarte auf „Tesla vermitteltes Leasing“ bei der Raiffeisenbank.

Aufgeregt und etwas blauäugig erwartete ich, dass hier schon alle Daten an die Leasingbank übermittelt worden wären und ein Angebot in einem oder zwei Tagen folgen würde. Dass der Leasingrechner beim Klick automatisch geöffnet wurde, hielt ich eher für einen Fehler, und dachte, Tesla wolle mir die Möglichkeit geben, alles nochmal durchzurechnen.

Ja, ja, ich weiß… nicht sehr schlau. Ich schloss den Leasingrechner und übermittelte die Bestellvereinbarung meiner Hausbank mit der ich ohnehin auch ein Leasingangebot für den Tesla besprochen hatte. Selbiges Angebot flatterte dann sogar am selben Tag nach 22 Uhr noch in mein Postfach und entsprach schon recht gut meinen Vorstellungen und Vorberechnungen.

Nur von der  Raiffeisenbank erhielt ich (logischerweise) nix. Als ich später nochmals den Link auf Teslas Homepage zum Leasingrechner öffnete fand ich heraus, dass ich hätte alles durchspielen hätte müssen, inkl. dem Hochladen aller Dokumente…. nun gut, glücklicherweise war das Leasing zu diesem Zeitpunkt fast geregelt.

Leasingzusage & weiterer Bestellablauf

Bei Tesla läuft das so: Man bestellt und zahlt (aktuell) 100€ an. Hat man Glück, teilt der Computer einem dann innerhalb weniger Wochen eine Seriennummer (VIN) des Fahrzeuges zu. Hat man aber bereits eine Finanzierungszusage der Bank an Tesla übermitteln lassen, so kann dies den Erhalt der VIN deutlich beschleunigen.

In meinem Fall hatte ich am 11. Februar bestellt, am 14. Februar die Finanzierung unterschrieben und Tesla hatte am 17. Februar die Zusage von der Bank erhalten. Bereits am 19. Februar konnte ich meine VIN im Quelltext meines Tesla Accounts finden (einfach CMD+ALT+U drücken und nach „5YJ3“ suchen). Einen Tag später erhielt ich bereits einen Anruf von Tesla Österreich um mir einen Liefertermin auszusuchen, ab 11. März. Damit wäre das Tesla Model 3 das am schnellsten gelieferte Auto das ich jemals gefahren bin; auf alle anderen Fahrzeuge hatte ich deutlich länger warten müssen!

Wie liest man die Tesla VIN?

Meine VIN lautet 5YJ3E7EBXLF68xxxx. Hierbei setzt sie sich aus folgenden Teilen zusammen:

  • 5YJ = Tesla
  • 3 = Model 3
  • E = Stufenheck, 4 Türen, Model 3, Linksgelenkt
  • 7 = bezeichnet die Art von Gurten & Airbags
  • E = LiIon Batterie
  • B = Dual Motor, Standard Model 3
  • X = ohne Belang
  • L = Modelljahr; L = 2020 also das neueste Modell
  • F = Herstellwerk, F steht für Fremont
  • 68xxxx = Seriennummer

Hier gibt’s zudem einen „VIN Decoder“ der euch über euer bestelltes Model 3 genaue Auskunft gibt.

Schiffstracking & was geschieht als nächstes?

In diversen Foren tummeln sich Threads rund um’s Schiffstracking des Model 3. Interessiert man sich dafür, so kann man erahnen, auf welchem der Schiffe zwischen San Francisco (SA) und Zeebrugge (NL) sich das bestellte Fahrzeug befinden könnte.

In meinem Fall kam die Grand Mark am 27. Februar mit drei Tagen Verspätung in Zeebrügge an und die Brooklands sollte plangemäß morgen am 2. März einlaufen. Die Wahrscheinlichkeit ist also, dass mein Model 3 sich auf der Brooklands befindet.

Der nächste Schritt wird sein, dass in meinem Tesla Konto die Abschlussrechnung auftauchen sollte. Diese sollte zwar automatisch auch an die Leasingbank übermittelt werden, das werde ich aber selbst auch nochmals erledigen; sicher ist sicher. Weiters sollten die Zulassungspapiere ebenfalls in meinem Konto erscheinen. Auch diese werde ich weiterleiten. Sofern alles reibungslos abläuft sollten dann sogar die Kennzeichen schon bei Tesla aufliegen, wenn ich zur Abholung hinfahre… sind wir mal gespannt!

Willst du dein Model 3 Bestellen? Mit meinem Referral-Code erhalten wir BEIDE 1500km gratis Supercharging!

https://ts.la/holger27898