Es ist gar nicht so lange her, da hatte ich erst 2020.12.5 installiert in meinem Model 3 Longrange. Neu war eine verbesserte Visualisierung dessen, was das Auto erkennt und am Display darstellt. Zwischenzeitlich wurde die 2020.12.5.6 an Mitglieder des „Early Access Programs“ ausgerollt. Heute früh vermeldete mir TeslaFi, das Trackingtool für Teslas, dass 2020.12.10 gerade von Tesla an die Flotte verteilt wurde…
Zwar mag der funktionelle Unterschied zur 2020.12.5.6 für das Early Access Programm marginal sein, TeslaFi zeigt aber deutlich, dass die 2020.12.10 an deutlich mehr Fahrzeuge geschickt wird.
Was ist also neu in der 2020.12.10?
Verbesserte Visualisierung des Verkehrsgeschehens
Nun, grundsätzlich sind natürlich die schon mit der 12.5 eingeführten Verbesserungen der Visualisierungen am Display mit von der Partie. So werden z.B. Verkehrshütchen (Trafficcones) verlässlicher dargestellt. Auch Pfosten am Rand der Straße werden nun gut visualisiert. Nur wenn diese auch einen roten Streifen haben, werden sie zu Verkehrshütchen. Ebenfalls neu: Stopschilder, Haltelinien sowie Abbiegepfleile werden nun ebenfalls angezeigt. Aktuell problematisch: Das Fahrzeug verwendet von seinen beiden Frontkameras nur die reguläre, nicht die Weitwinkelkamera für die Ampelerkennung. Das ist in Amerika kein Problem da die Ampeln hinter der Kreuzung montiert sind, bei uns allerdings werden viele Ampeln „grau“ angezeigt, sobald man das erste Fahrzeug an der Haltelinie ist.
Insgesamt ist die Detailtreue der Visualisierung atemberaubend. Speziell, wie gut Haltelinien angezeigt werden, hat mich sehr beeindruckt. Noch unbestätigt für die 2020.12.10 ist bislang, ob sich der Detailgrad weiter verbessert hatte oder der Visualisierungen oder ein Halten für Stopschilder oder rote Ampeln nun ebenfalls integriert wurde (das gab’s bislang nur im Early Access Programm). Ich werde den Artikel entsprechend aktualisieren.
Dashcam und SentryMode Viewer
Natürlich ist auch der Dashcam/Sentrymode Viewer weiterhin dabei. Manche Fahrzeuge bekamen die 12.5 nämlich gar nicht und warten sehnlichst – hier dürfte es nun mit der 12.10 klappen. Wie das aussieht, seht ihr auch in meinem Video von der 2020.12.5:
Sollte es ein Sentry-Event geben, so kann man nun auf den zugehörigen Hinweis klicken und springt sofort zum neuem Viewer. Dort wird dann auch auch gleich das Video abgespielt wird. Es kann bequem zwischen den Kameras umgeschaltet werden, die Videos der einzelnen Kameras laufen simultan am Display. Das ist sehr gut gelöst. Wo Tesla nachbessern muss: Die Videos sind meist 10 min lang, wo genau das Ereignis ist, welches Sentrymode getriggert hat, muss man suchen; hier sollte Tesla an einem Marker arbeiten, um direkt zu dieser Stelle im Video springen zu können.
Verbesserungen am LaunchMode & Cheetah Mode
Für Performance Modelle wurden Verbesserungen am Launchmode (es wird besser erklärt, wie er funktioniert) sowie der Cheetah-Mode (Geparden Modus) für Fahrzeuge mit Luftfahrzeug eingführt. Hier wird die Bodenfreiheit an der Vorderachse reduziert um so noch bessere Dynamik für den schnellen Start zu ermöglichen.
Neueste Kommentare